1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Forum
  3. Community
  4. Kaffeerunde

Corona Epidemie: Informationsaustausch

  • Amadeus
  • 6. März 2020 um 02:25
  • Geschlossen
  • MiaKateandMe
    11
    MiaKateandMe
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    138
    • 19. März 2020 um 11:23
    • #61

    Aktueller Stand: Von der CH nach DE war kein Problem (deutscher Pass, Wohnort mit Aufenthaltstitel CH, CH Kennzeichen). Die deutschen wollten bloß den Pass sehen.
    In die CH zurück war etwas "schwierig". Der Zöllner war sauer (nenn ich das mal) und hat andauernd betont, dass Notstand ist und nur Arbeitsfahrten erlaubt sind (auf der Seite der deutschen Botschaft in Bern steht das aber anders). Meine Eltern und Großeltern sind aber in DE und die muss ich unterstützen. Bin ja nicht zum "chillen" rüber. Haben alles kontrolliert und uns dann durch gelassen.

  • Simon
    6
    Simon
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    40
    • 19. März 2020 um 13:04
    • #62

    Meint Ihr es wird jetzt schwieriger eine Aufenthalts-/Arbeitsbewilligung zu erhalten?
    Ich fange am 01.06. bei einem Arbeitgeber in Zürich an, und mein Arbeitsvertrag ist an die Bedingung gekoppelt eine Arbeitserlaubnis zu erhalten.

  • MiaKateandMe
    11
    MiaKateandMe
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    138
    • 19. März 2020 um 16:32
    • #63

    Simon: Gerüchtenzufolge (wie sich das anhörrt ) hat das Migrationsamt die Ausstellung bzw. Bearbeitung von Aufenthaltsgenehmigungen vorerst eingestellt.

  • Michel
    5
    Michel
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Luzern
    In der Schweiz seit
    Juni 2020
    Herkunft
    Frankfurt am Main
    • 19. März 2020 um 16:53
    • #64
    Zitat von Simon

    Meint Ihr es wird jetzt schwieriger eine Aufenthalts-/Arbeitsbewilligung zu erhalten?
    Ich fange am 01.06. bei einem Arbeitgeber in Zürich an, und mein Arbeitsvertrag ist an die Bedingung gekoppelt eine Arbeitserlaubnis zu erhalten.

    Ich habe gerade mit meinem zukünftigen Arbeitgeber telefoniert: In Luzern werden wohl noch Aufenthaltsgenehmigungen ausgestellt. Ich denke allerdings, dass das je nach Kanton bzw. Gemeinde variieren und sich natürlich auch jeden Tag ändern kann.

    Die meisten Fragezeichen habe ich aktuell allerdings bezüglich des Grenzüberganges in die Schweiz: Ich selbst kann einen Arbeitsvertrag und einen Mietvertrag vorweisen und hoffe, dass dies ausreicht. Allerdings begleitet mich meine Verlobte, die bis dato nichts von beidem vorweisen kann. Hat hier schon jemand im Forum Erfahrungen in den letzten Tagen gesammelt, ob eine Einreise in die Schweiz, als "Begleitperson" trotzdem möglich ist?

  • Harro
    6
    Harro
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    32
    • 19. März 2020 um 18:20
    • #65

    hoi zsamme.

    die situation an der grenze hat sich verschärft. ich habe so etwas auch noch nicht gesehen.

    bis zu 6 beamte beider länder kontrollieren alles und jeden.

    an einer absperrbake ist ein hinweis angebracht:

    das erledigen von wocheneinkäufen ist untersagt. wer mit wocheneinkauf zurückkehrt wird an der grenze abgewiesen.

    so oder so ähnlich. werde samstag vormittag rüber gehen und einen grenzwächter fragen ob überhaupt keine güter mitgenommen werden dürfen.

    bei uns im betrieb mussten 17 von 20 temporär beschäftigten gehen. ihnen wurde gekündigt, sie haben kein anrecht auf kurzarbeitergeld

    schöne sch...e.

    das seco wird wohl morgen eine gesetzesänderung veranlassen/verkünden.

    damit auch diese personengruppe und menschen mit befristeten verträgen anspruch haben. immerhin arbeiten fast 300.000 menschen temporär.

    so langsam wird es mir unheimlich...


    _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    Der Bundesrat beauftragt zudem das SECO bis zum 20. März eine Ausweitung des Anspruchs auf Kurzarbeitsentschädigung auf Arbeitnehmende
    mit befristeten (nicht kündbaren) Arbeitsverhältnissen und Arbeitnehmende in Temporärarbeit zu prüfen.
    Eine solche Ausweitung setzt eine Gesetzesanpassung voraus.

  • MiaKateandMe
    11
    MiaKateandMe
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    138
    • 19. März 2020 um 19:27
    • #66

    Harro wäre toll, wenn du berichten würdest, was da am Zoll bei dir raus kommt.

    Heute morgen haben die Zöllner nicht grad begeistert gekuckt, aber man konnte dann doch mit Einkäufen rüber (Einkäufe im NORMALEN Ausmaß).

    Nachmittags war das wohl schon nicht mehr möglich.

    Bin gespannt, was bei dir am Samstag raus kommt.


    Michel: Wenn deine Verlobte mit dur in due CH wollte, aber keinen Arbeitsvertrag hat.....wie wollte sie den in der CH über die 90 Tage bleiben?

  • Michel
    5
    Michel
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Luzern
    In der Schweiz seit
    Juni 2020
    Herkunft
    Frankfurt am Main
    • 19. März 2020 um 19:33
    • #67
    Zitat von MiaKateandMe

    Harro wäre toll, wenn du berichten würdest, was da am Zoll bei dir raus kommt.

    Heute morgen haben die Zöllner nicht grad begeistert gekuckt, aber man konnte dann doch mit Einkäufen rüber (Einkäufe im NORMALEN Ausmaß).

    Nachmittags war das wohl schon nicht mehr möglich.

    Bin gespannt, was bei dir am Samstag raus kommt.


    Michel: Wenn deine Verlobte mit dur in due CH wollte, aber keinen Arbeitsvertrag hat.....wie wollte sie den in der CH über die 90 Tage bleiben?

    Alles anzeigen

    Sie wollte nur die ersten 14 Tage dort bleiben und dann wieder zurück nach Deutschland reisen. Nun stellt sich aber die Frage, ob wir das überhaupt riskieren sollten...sich dann ggf. an der Grenze trennen zu müssen wäre auch nicht gerade prickelnd :-/

    @Harro: Wäre wirklich klasse, wenn du, wie auch alle anderen, eure Erfahrungen an der Grenze bzw. mit dem Zoll teilen würdet.

  • MiaKateandMe
    11
    MiaKateandMe
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    138
    • 19. März 2020 um 19:41
    • #68

    Michel: Also ich glaube, dass sie so keine Chance hat in die CH zu kommen. Leider.
    Vll ändert sich da ja auch wieder was in den nächsten Tagen.
    Meine ehemalige Arbeitskollegin darf aeit gestern nicht mehr mit zu ihrem Partner über die Grenze.

  • Michel
    5
    Michel
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Luzern
    In der Schweiz seit
    Juni 2020
    Herkunft
    Frankfurt am Main
    • 19. März 2020 um 19:56
    • #69
    Zitat von MiaKateandMe

    Michel: Also ich glaube, dass sie so keine Chance hat in die CH zu kommen. Leider.
    Vll ändert sich da ja auch wieder was in den nächsten Tagen.
    Meine ehemalige Arbeitskollegin darf aeit gestern nicht mehr mit zu ihrem Partner über die Grenze.

    Ja das befürchte ich leider auch! Deshalb tendiere ich aktuell auch dazu zunächst alleine in die Schweiz zu gehen. Auch nicht optimal, aber wie du schon sagst....aktuell ändert sich die Lage ja täglich....

  • Amadeus
    28
    Amadeus
    Gute Seele des Forums
    Reaktionen
    352
    Beiträge
    846
    Herkunft
    DE
    • 19. März 2020 um 22:21
    • #70

    Guten Abend :smiling_face:

    Mein heutiges Erlebnis ist zwar Off Topic bezüglich der Schweizer Grenzdurchlässigkeit, betrifft aber das von einigen sehr variabel gehaltene Verhalten in Corona-Zeiten. Ich erkenne wiederkehrende Muster, die mich wundern und zugleich ärgern: Die etwas älteren Semester von Euch werden sich vielleicht noch erinnern, wie das seinerzeit war nach dem 11. September 2001: Im Zuge dessen haben unzählige Unternehmen Leute entlassen, sind in Insolvenz gegangen und sie alle hatten das Argument "die Folgen von 9/11". Mit imaginären Hilfslinien und viel Phantasie waren alle diese Unternehmen unmittelbar schweres Opfer durch diesen damaligen Anschlag.

    Heute haben wir einen PKW-Anhänger mit Alt-Metall zum örtlichen Entsorger gebracht und wurden konsequent abgewiesen. Aufgrund der Corona-Epidemie, so die Aussage, dürfen keine Reststoffe mehr angenommen werden. Der menschliche Kontakt auf diesem Werkstoffhof ist fasst null, ein Arbeiter sitzt abgeschottet an einem Schalter hinter dicken Glasscheiben. Nur wegen Corona, schon klar. :upside_down_face: Wenn wir morgen aber mit dem selben PKW-Anhänger voll Bauschutt dort aufkreuzen, wird die Anhängerladung selbstverständlich in der genau gleichen Gegebenheit entgegengenommen. Der Unterschied, für das Alt-Metall hätte uns der Entsorger ca. 30 Euro in Cash auszahlen müssen, hingegen ein Anhänger voll mit Bauschutt kostet uns ca. 30 Euro. Geld auszahlen geht nicht wegen Corona, aber Geld kassieren geht reibungslos. :pouting_face::pouting_face:

    Ich bin jetzt schon neugierig, wer alles mit der "Corona-Welle" seine angestaute gewerbliche Misswirtschaft deckeln wird, wer welche Stilblüten und Geschichten dem Virus und der Situation in die Schuhe schiebt. :pouting_face:

    Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen!

  • honigbiene111
    27
    honigbiene111
    Reaktionen
    412
    Beiträge
    774
    Wohnort
    Sissach
    In der Schweiz seit
    Dez 2016
    Herkunft
    Hamburg
    • 20. März 2020 um 07:25
    • #71

    Hallo Amadeus
    Ja das ist ja wirklich spannend und Überdenkenswert.
    Es erscheint mir in einigen anderen Dingen auch überdenkenswert. Ich bin kein ängstlicher Mensch. Mich bekommt man mit solchen Dingen wie Corona nur schwer.
    Ich habe einen Freund der in Hamburg wohnt. Meine Heimatstadt. Es ging die letzten Tage ein Video von einem Virologen aus Flensburg viral. Ich habs mir angeschaut und es hat mein Gefühl eher bestärkt..teilweise ist das mit dem Virus seehr übertrieben...aber trotzdem lasse ich ein Mindestmass an Möglichkeiten offen.

    Nicht er. Er ist absolut überzeugt von dieser Pandemie.
    Ich habe niemanden in meinem gesamten Umfeld, welcher erkrankt ist. Mein Lebenspatner hat einen riesigen !!
    Freundeskreis. Auch er kennt niemanden.
    Ich arbeite in der Pflege. Auch da gibt es meines Wissen keinen einzig bestätigten Fall.
    Und wenn, würde es gleich unter Corona fallen...weil sie nur darauf prüfen....
    Also ich lasse die Kirche weiterhin im Dorf.Bin sicher vorsichtig...halte den nötigen Abstand und schaue mir das ganze mal etwas angespannt aber nicht hysterisch an.
    Es erinnert mich an die Geschichte mit der Schweine und Vogelgrippe vor Jahren.
    Da hat meine damalige Chefin aus dem Pflegedienst mich fast gezwungen, mich impfen zu lassen.3 mal stand sie vor mir und hat ein Gespräch gewollt.3 mal habe ich gesagt, dass ich dieses nicht tun werde.Ich werde sehhr selten krank und habe bei meiner Arbeit eine gute Hygiene.
    Letztendlich ist ein grosser Teil der Belegschaft die sich impfen lassen haben ausgefallen und ich habe normal weitergearbeitet.

    Das soll nicht bedeuten, meidet Impfungen.Sondern eher die Qunitessenz: Bleibt bei Euch...bleibt ruhig und fühlt mal nach...was Ihr wollt. Vertraut auf Euch und Euren Körper.
    In diesem Sinne

    Honigbiene

  • Druschii
    11
    Druschii
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    127
    Wohnort
    Aargau
    In der Schweiz seit
    10/2018
    Herkunft
    McPomm
    • 20. März 2020 um 09:10
    • #72

    @Michel ...Einreise für Touristen ist offiziell seit einer Woche nicht mehr möglich. Einigen gelang es wohl, siehe MIaKateandMe. Aber da du ja auch ohne Aufenthaltstitel einreisen willst, würde ich deine Verlobte nicht mitnehmen. Im schlimmsten Fall bleibt ihr beide vor der Tür stehen...In solchen Zeiten weiss man nie, wie letztendlich entschieden wird.

    Bei NTV hatte ich gestern dieses Video einer Auswanderin aus der Gegend von Köln gesehen, Auswandertraum-scheitert-brutal-am-Virus. Wünsche ich natürlich niemanden, daher vorher versuchen so viel wie möglich Klarheit zu erlangen und nicht einfach an der Grenze aufschlagen. Dann zu hoffen durchzukommen, könnte schief gehen.

  • MotU
    28
    MotU
    Reaktionen
    443
    Beiträge
    835
    Wohnort
    Zürich
    Herkunft
    Deutschland
    • 20. März 2020 um 09:45
    • #73
    Zitat von honigbiene111

    Hallo Amadeus
    Ja das ist ja wirklich spannend und Überdenkenswert.
    Es erscheint mir in einigen anderen Dingen auch überdenkenswert. Ich bin kein ängstlicher Mensch. Mich bekommt man mit solchen Dingen wie Corona nur schwer.
    Ich habe einen Freund der in Hamburg wohnt. Meine Heimatstadt. Es ging die letzten Tage ein Video von einem Virologen aus Flensburg viral. Ich habs mir angeschaut und es hat mein Gefühl eher bestärkt..teilweise ist das mit dem Virus seehr übertrieben...aber trotzdem lasse ich ein Mindestmass an Möglichkeiten offen.

    Nicht er. Er ist absolut überzeugt von dieser Pandemie.
    Ich habe niemanden in meinem gesamten Umfeld, welcher erkrankt ist. Mein Lebenspatner hat einen riesigen !!
    Freundeskreis. Auch er kennt niemanden.
    Ich arbeite in der Pflege. Auch da gibt es meines Wissen keinen einzig bestätigten Fall.
    Und wenn, würde es gleich unter Corona fallen...weil sie nur darauf prüfen....
    Also ich lasse die Kirche weiterhin im Dorf.Bin sicher vorsichtig...halte den nötigen Abstand und schaue mir das ganze mal etwas angespannt aber nicht hysterisch an.
    Es erinnert mich an die Geschichte mit der Schweine und Vogelgrippe vor Jahren.
    Da hat meine damalige Chefin aus dem Pflegedienst mich fast gezwungen, mich impfen zu lassen.3 mal stand sie vor mir und hat ein Gespräch gewollt.3 mal habe ich gesagt, dass ich dieses nicht tun werde.Ich werde sehhr selten krank und habe bei meiner Arbeit eine gute Hygiene.
    Letztendlich ist ein grosser Teil der Belegschaft die sich impfen lassen haben ausgefallen und ich habe normal weitergearbeitet.

    Das soll nicht bedeuten, meidet Impfungen.Sondern eher die Qunitessenz: Bleibt bei Euch...bleibt ruhig und fühlt mal nach...was Ihr wollt. Vertraut auf Euch und Euren Körper.
    In diesem Sinne

    Honigbiene

    Alles anzeigen

    Ich bin auch der Meinung, dass die Leute mal die Kirche im Dorf lassen sollten. Vor allem die Hamsterkäufe verstehe ich nicht, INSBESONDERE Klopapier...? Kann mir einer den Sinn dahinter erklären, warum ich Seife stehen lasse, aber 10 Maxi-Pack Toiletten-Papier kaufe???
    Gleichzeitig sollte man die Situation nicht zu sehr verharmlosen. Italien hat gestern mehr Tote verzeichnet als China (ich vermute aufgrund der Demographie). Ich selbst habe den Virus erwischt, da ihn ein Arbeitskollege im Flur gegenüber ins Büro eingeschleppt hat. Seitdem hat es mehrere andere Kollegen erwischt. Da wir alle aber keine Vorerkrankungen hatten, war es bis jetzt immer ein milder Verlauf. Ich selber hatte nicht einmal erhöhte Temperatur, sondern nur Zeichen einer leichten Lungenentzündung (starker trockener Husten, leichtes Stechen im rechten Lungenflügel bei der Atmung, EXTREEEEEME Müdigkeit). Das ist jetzt 2 Wochen her und ich bin fast wieder fit!

    Bleibt gesund und schützt/ helft den Älteren!

    Gruss

  • fillg1
    23
    fillg1
    Reaktionen
    351
    Beiträge
    521
    Wohnort
    Forch
    In der Schweiz seit
    März 2020
    Herkunft
    Paderborn / Frankfurt
    • 20. März 2020 um 16:01
    • #74

    Hallo liebe Leute, ich bin seit 30 Minuten drin :CH:

    • Die Deutsche Bahn fährt nur noch bis Basel Badischer Bahnhof
    • Unten am Durchgang prüfen Grenzbeamte Pass und Arbeitsvertrag, letzteren nur relativ flüchtig.
    • Ich durfte dann zu Fuß einreisen und mir wurde geraten mich so schnell wie möglich bei der Gemeinde anzumelden und die Aufenthaltsbewilligung zu bekommen
    • Die Grenzbeamten wirkten noch relativ entspannt
    • Vom badischen Bahnhof zum Basel SBB fahren nur noch Strassenbahnen und Busse, der grenzüberschreitende Zugverkehr ist eingestellt.
    • Ich fahre jetzt weiter Richtung Zürich
    • bleibt gesund !!!
  • Maik
    43
    Maik
    Administrator
    Reaktionen
    892
    Beiträge
    1.988
    Wohnort
    Luzern
    In der Schweiz seit
    August 2011
    Herkunft
    Dresden
    • 20. März 2020 um 16:05
    • #75

    Herzlichen Glückwunsch und freue mich über diese schöne Nachricht. Dann bist du wenigstens für die nervenaufreibenden letzten Tage entschädigt worden.

    Danke dir für deine wertvollen Infos. :thumbs_up:

    Profitiere von exklusiven Angeboten und Beratung:

    • Umzugsunternehmen finden
    • Krankenversicherung
    • Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    • Motorrad- und Autoversicherung
    • Persönliche Vorsorge (Säule 3a/3b)

    Unterhaltsame Videos zum Thema Schweiz

    :flag_Switzerland: >>> About Swiss auf YouTube <<< :flag_Switzerland:

  • fillg1
    23
    fillg1
    Reaktionen
    351
    Beiträge
    521
    Wohnort
    Forch
    In der Schweiz seit
    März 2020
    Herkunft
    Paderborn / Frankfurt
    • 20. März 2020 um 16:14
    • #76

    Danke
    Am Montag kommen dann hoffentlich noch meine Möbel mit der Spedition. Aber der Warenverkehr soll erst mal nicht eingeschränkt werden.

  • Michel
    5
    Michel
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Luzern
    In der Schweiz seit
    Juni 2020
    Herkunft
    Frankfurt am Main
    • 20. März 2020 um 16:21
    • #77

    Glückwunsch @fillg1 :thumbs_up:
    Wirklich schön zu hören, dass bei dir alles so gut geklappt hat :smiling_face:
    Ich drücke dir für deine Möbel die Daumen.
    Halte uns bitte mal bzgl. deiner Aufenthaltsbewilligung auf dem Laufenden.

    Bleib gesund!

  • Maik
    43
    Maik
    Administrator
    Reaktionen
    892
    Beiträge
    1.988
    Wohnort
    Luzern
    In der Schweiz seit
    August 2011
    Herkunft
    Dresden
    • 20. März 2020 um 16:50
    • #78

    Richtig der Warenverkehr bleibt voraussichtlich uneingeschränkt. Da gibt es aus jetziger Sicht keinen Grund, warum es nicht klappen sollte.

    Profitiere von exklusiven Angeboten und Beratung:

    • Umzugsunternehmen finden
    • Krankenversicherung
    • Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    • Motorrad- und Autoversicherung
    • Persönliche Vorsorge (Säule 3a/3b)

    Unterhaltsame Videos zum Thema Schweiz

    :flag_Switzerland: >>> About Swiss auf YouTube <<< :flag_Switzerland:

  • Amadeus
    28
    Amadeus
    Gute Seele des Forums
    Reaktionen
    352
    Beiträge
    846
    Herkunft
    DE
    • 21. März 2020 um 00:13
    • #79
    Zitat von fillg1

    Hallo liebe Leute, ich bin seit 30 Minuten drin


    Guten Morgen :smiling_face: Was für ein ungewöhnlicher Satz in Verbindung zwischen DE und CH im Jahr 2020 :face_with_open_mouth: Glückwunsch; und das irgendwie amüsante und unique ist an Deiner Übersiedlung, Du erlebst ein für Dich völlig neues Land und Du bist nicht allein damit, alle um Dich herum erleben das auch. :face_with_tongue::face_with_tongue:

    Mit dem blockierten Warenverkehr wird sich wohl am schnellsten normalisieren, nächste Woche tritt bestimmt Uschi auf den Plan. Hatte sie doch zu Beginn ihrer EU-Regentschaft beeindruckende Bilder an der griechisch-deutschen Grenze produziert. Die Kommissionspräsidentin war da. Und dann kam Corona und alle machen ihr Land dicht.

    An meine Tür habe ich heute ein Schild geklebt: "In diesem Hotelzimmer nächtigt der Gefangene von Askaban." :tired_face:

    Bleibt gesund und schönes Wochenende :CH:

    Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen!

  • Robert H.
    2
    Robert H.
    Beiträge
    3
    • 21. März 2020 um 11:56
    • #80

    Vielleicht interessiert es jemanden. Wollte gestern als Deutscher meine Lebensgefährtin in der Schweiz wie jedes Wochenende besuchen. Habe keinen Titel bis jetzt.(war ja nicht nötig). Durch Österreich komischerweise ohne Kontrolle durchgefahren. An der Schweizer Grenze half alles nicht. Weder Pendelbescheinigung vom Arbeitgeber, noch Nachweis der Gemeinde dass ich am Montag früh Termin habe um mich anzumelden. Hatte auch alle Unterlagen wie Bilanz und Krankenversicherung dabei. Keine Chance. So fuhr ich 450 km umsonst und weiss nicht wann ich meine grosse Liebe wiederseh. Bei der Einreise nach Deutschland hab ich keinen interessiert.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Ähnliche Themen

  • Umzug in die Schweiz Ende Mai

    • Natascha_92
    • 25. April 2020 um 14:23
    • Umzug und Aufenthaltsbewilligung

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™